Mehr Komfort entlang der Tram-Linie 903
Entlang der Straßenbahnlinie 903 in Duisburg ist der barrierefreie Neu- und Ausbau von Haltestellen erforderlich.
Container Inhalt
Die betreffenden Baumaßnahmen betreffen den knapp zwei Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen dem Tunnelausgang in Duisburg-Meiderich und dem Landschaftspark Nord. Er ist der letzte auf Duisburger Stadtgebiet, der noch nicht den neuen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Barrierefreiheit und zügigem Fahrgastwechsel entspricht.
Die bisherigen Haltestellen "Emilstraße" und "Voßstraße" lassen sich am aktuellen Standort jedoch nicht barrierefrei ausbauen. Sie werden daher zur neuen Haltestelle "Brückelstraße" zusammengelegt. Unmittelbar vor der Gesamtschule Meiderich entsteht zudem die neue Haltestelle "Bronckhorststraße". Beide neuen Standorte bieten genügend Platz für den Bau von barrierefreien Mittelbahnsteigen mit 35 Metern Länge und gut vier Metern Breite. Dadurch können die Fahrgäste niveaugleich ein- und aussteigen, ob mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen Ebenfalls ein neuer Mittelbahnsteig entsteht etwa auf Höhe der heutigen Haltestelle "Landschaftspark Nord". Wie bei den anderen beiden neuen Haltestellen sorgen Ampeln an beiden Enden des Bahnsteigs für sichere Zuwege.
Darüber hinaus wird die Haltestelle "Landschaftspark Nord" 68 Meter lang sein. Dadurch kann sie bei größeren Veranstaltungen von zwei aneinander gekuppelten oder größeren Fahrzeugen angefahren werden, um mehr Menschen die schnelle An- und Abreise zu ermöglichen. Dies macht auch einen Ausbau der Gleise des Linienwegs der 903 notwendig. Zudem soll die Linie 903 im Bereich der drei neuen Haltestellen und überall dort, wo es möglich ist, baulich vom Straßenverkehr getrennt werden. Dadurch kommen die Straßenbahnen schneller voran und werden pünktlicher. Der VRR unterstützt den Ausbau der Straßenbahnlinie 903 mit entsprechenden Fördermitteln.
